Landsmannschaft Schottland
Studentenverbindung in Tübingen seit
neue Freunde finden.
Eine Gemeinschaft von Freunden im Studium und darüber hinaus.
Wir wollen unser Studium nicht nur der fachlichen Ausbildung, sondern auch der umfassenden Entwicklung hin zu einer geradlinigen und akademisch gebildeten Persönlichkeit widmen.
Wir pflegen untereinander Werte wie Verlässlichkeit, Vertrauen und Beständigkeit. Zudem ermuntern wir uns gegenseitig zu Fortschritt und Wagnis.
„Ich bin in Kalifornien aufgewachsen, habe in den Vereinigten Staaten und in Tübingen studiert und lebe derzeit in Kuala Lumpur. Mein Lebenslauf liest sich wie eine Weltreise und dennoch ist mir Verwurzelung sehr wichtig. Regelmäßig besuche ich daher das Schottenhaus in Tübingen und freue mich, meine alten Freunde wiederzusehen und mich mit ihnen an unsere gemeinsame Studentenzeit zu erinnern.“
neue Freunde finden.
Eine Gemeinschaft von Freunden im Studium und darüber hinaus.
Wir wollen unser Studium nicht nur der fachlichen Ausbildung, sondern auch der umfassenden Entwicklung hin zu einer geradlinigen und akademisch gebildeten Persönlichkeit widmen.
Wir pflegen untereinander Werte wie Verlässlichkeit, Vertrauen und Beständigkeit. Zudem ermuntern wir uns gegenseitig zu Fortschritt und Wagnis.
„Ich bin in Kalifornien aufgewachsen, habe in den Vereinigten Staaten und in Tübingen studiert und lebe derzeit in Kuala Lumpur. Mein Lebenslauf liest sich wie eine Weltreise und dennoch ist mir Verwurzelung sehr wichtig. Regelmäßig besuche ich daher das Schottenhaus in Tübingen und freue mich, meine alten Freunde wiederzusehen und mich mit ihnen an unsere gemeinsame Studentenzeit zu erinnern.“
Wir sorgen gegenseitig dafür, dass der Spaß im Studium nie zu kurz kommt.
Dazu besuchen wir Konzerte und Ausstellungen, unternehmen Skiwochenenden, Segeltörns sowie gemeinsame Reisen in europäische Metropolen und feiern grandiose Feste, Bälle und Partys.
Doch auch im Alltag gibt es viele Möglichkeiten des Ausgleichs zum Studium. Dafür sorgen unter anderem unser riesiger Garten mit Terrasse, Weinlaube und Grillstelle mit wundervollem Ausblick sowie unser Stocherkahn, der Mitgliedern jederzeit zur Verfügung steht.
Auch für den sportlichen Ausgleich ist hinreichend gesorgt. So erlernen alle unsere Mitglieder das akademische Fechten und bestreiten dazu auch mindestens zwei Partien.
„So wie mich meine Abenteuerlust und Neugier im Berufsleben an die interessantesten Orte der Welt geführt hat, habe ich während meines Studiums in Tübingen nach neuen Erfahrungen gesucht und bei meiner lieben Landsmannschaft Schottland gefunden. Wenn ich heutzutage nach Tübingen komme, schwärme ich immer noch von der unbeschwerten Studentenzeit.“
Wir sorgen gegenseitig dafür, dass der Spaß im Studium nie zu kurz kommt.
Dazu besuchen wir Konzerte und Ausstellungen, unternehmen Skiwochenenden, Segeltörns sowie gemeinsame Reisen in europäische Metropolen und feiern grandiose Feste, Bälle und Partys.
Doch auch im Alltag gibt es viele Möglichkeiten des Ausgleichs zum Studium. Dafür sorgen unter anderem unser riesiger Garten mit Terrasse, Weinlaube und Grillstelle mit wundervollem Ausblick sowie unser Stocherkahn, der Mitgliedern jederzeit zur Verfügung steht.
Auch für den sportlichen Ausgleich ist hinreichend gesorgt. So erlernen alle unsere Mitglieder das akademische Fechten und bestreiten dazu auch mindestens zwei Partien.
„So wie mich meine Abenteuerlust und Neugier im Berufsleben an die interessantesten Orte der Welt geführt hat, habe ich während meines Studiums in Tübingen nach neuen Erfahrungen gesucht und bei meiner lieben Landsmannschaft Schottland gefunden. Wenn ich heutzutage nach Tübingen komme, schwärme ich immer noch von der unbeschwerten Studentenzeit.“
Unsere Verbindung bildet ein weltweites, fachübergreifendes Netzwerk an Akademikern, die sich auf dem Lebensweg austauschen und fördern.
Durch Seminarangebote für interdisziplinäre Schlüsselqualifikationen erhalten unsere Mitglieder bereits im Studium die optimale Förderung für späteren Berufserfolg.
Die Verbindung wird nicht von den im Beruf stehenden Mitgliedern, sondern von den jungen Studenten geführt. So lernen sie früh Führungsverantwortung zu tragen, im Team zusammenzuarbeiten sowie große Veranstaltungen zu planen und durchzuführen.
Unsere im Beruf stehenden Mitglieder unterstützen die jungen Studenten so gut wie möglich im Studium. Dazu finden regelmäßig Beratungsgespräche statt. Zudem kann sich jederzeit mit inhaltlichen oder organisatorischen Fragen an erfahrene Fachleute gewandt werden.
unserer Mitglieder haben einen oder mehrere Doktortitel.
„Mir war auch während des Studiums in Tübingen immer wichtig, nicht nur fachspezifisch ausgebildet zu werden. Diese Erwartung hat sich erfüllt. Die aktive Zeit bei der Landsmannschaft Schottland hat mich stark geprägt, ich konnte mich persönlich weiterentwickeln und viele Dinge lernen, die meine Karriere später sehr befördert haben.“
Unsere Verbindung bildet ein weltweites, fachübergreifendes Netzwerk an Akademikern, die sich auf dem Lebensweg austauschen und fördern.
Durch Seminarangebote für interdisziplinäre Schlüsselqualifikationen erhalten unsere Mitglieder bereits im Studium die optimale Förderung für späteren Berufserfolg.
Die Verbindung wird nicht von den im Beruf stehenden Mitgliedern, sondern von den jungen Studenten geführt. So lernen sie früh Führungsverantwortung zu tragen, im Team zusammenzuarbeiten sowie große Veranstaltungen zu planen und durchzuführen.
Unsere im Beruf stehenden Mitglieder unterstützen die jungen Studenten so gut wie möglich im Studium. Dazu finden regelmäßig Beratungsgespräche statt. Zudem kann sich jederzeit mit inhaltlichen oder organisatorischen Fragen an erfahrene Fachleute gewandt werden.
unserer Mitglieder haben einen oder mehrere Doktortitel.
„Mir war auch während des Studiums in Tübingen immer wichtig, nicht nur fachspezifisch ausgebildet zu werden. Diese Erwartung hat sich erfüllt. Die aktive Zeit bei der Landsmannschaft Schottland hat mich stark geprägt, ich konnte mich persönlich weiterentwickeln und viele Dinge lernen, die meine Karriere später sehr befördert haben.“
an der Universität Tübingen gestiftet
Mitglieder
an der Universität Tübingen gestiftet
Mitglieder
Das Schottenhaus befindet sich auf dem Österberg, dem ruhigen Villenviertel Tübingens. Das zentrale Universitätsgebäude „Neue Aula“ kann innerhalb von 10 Minuten zu Fuß erreicht werden. Parkplätze sind für die Bewohner ausreichend vorhanden.
Drei Etagen mit großzügigen, vollmöblierten Zimmern, eine voll eingerichtete Küche, eine Bar, ein gemütlicher Salon und unser riesiger Garten mit großer Terrasse mit wundervollem Ausblick auf die Stadt, stehen Mitgliedern jederzeit zur Verfügung. Ebenso gibt es die Möglichkeit, in der hauseigenen Bibliothek zu lernen.
Für die Reinlichkeit und Pflege des Hauses sowie des Grundstücks ist eine Haushälterin in Vollzeit angestellt. Im Semester finden von Montag bis Freitag gemeinsame Essen mit 3-Gänge-Menü statt. Zudem ist es üblich, morgens vor den Universitätsveranstaltungen gemeinsam zu frühstücken. Getränke werden regelmäßig angeliefert.
„Die vornehmen Linien des Hauses sollten auch repräsentieren, wie man es von einer Verbindung mit guten Sitten verlangte. Im Äußeren und Inneren des Gebäudes kommen jene Wappensprüche zum Ausdruck, die die Richtschnur für das ganze Leben sein sollen.“
Das Schottenhaus befindet sich auf dem Österberg, dem ruhigen Villenviertel Tübingens. Das zentrale Universitätsgebäude „Neue Aula“ kann innerhalb von 10 Minuten zu Fuß erreicht werden. Parkplätze sind für die Bewohner ausreichend vorhanden.
Drei Etagen mit großzügigen, vollmöblierten Zimmern, eine voll eingerichtete Küche, eine Bar, ein gemütlicher Salon und unser riesiger Garten mit großer Terrasse mit wundervollem Ausblick auf die Stadt, stehen Mitgliedern jederzeit zur Verfügung. Ebenso gibt es die Möglichkeit, in der hauseigenen Bibliothek zu lernen.
Für die Reinlichkeit und Pflege des Hauses sowie des Grundstücks ist eine Haushälterin in Vollzeit angestellt. Im Semester finden von Montag bis Freitag gemeinsame Essen mit 3-Gänge-Menü statt. Zudem ist es üblich, morgens vor den Universitätsveranstaltungen gemeinsam zu frühstücken. Getränke werden regelmäßig angeliefert.
„Die vornehmen Linien des Hauses sollten auch repräsentieren, wie man es von einer Verbindung mit guten Sitten verlangte. Im Äußeren und Inneren des Gebäudes kommen jene Wappensprüche zum Ausdruck, die die Richtschnur für das ganze Leben sein sollen.“
Der erste Schritt besteht darin, dass Du Kontakt mit uns aufnimmst. Nutze dafür gerne unser Kontaktformular hier auf der Seite. Im Anschluss werden wir uns bei Dir melden und Dich zu einem ungezwungenen Kennenlernen einladen. Alles weitere erfährst Du dann.
Landsmannschaften sind eine Art von Studentenverbindungen. Sie zeichnen sich im Gegensatz zu anderen Verbindungsarten durch politische Neutralität und konfessionelle Ungebundenheit aus. Der Name „Schottland“ kommt nicht etwa daher, dass nur Schotten bei uns Mitglied werden können, sondern von der „Schottei“, einem Lokal in Tübingen, in dem sich unsere Stifter einst trafen.
Das akademische Fechten ist eine Hiebfechtart, die seit Jahrhunderten von Studenten praktiziert wird. Heute erhalten die studentischen Verbindungen diese Tradition aufrecht. Dabei geht es – entgegen vieler Falschdarstellungen – weder darum sein Gegenüber zu verletzen, noch selbst verletzt zu werden. Es geht vielmehr um einen Kampf mit sich selbst, darum Grenzen zu überwinden und über sich hinauszuwachsen. Dabei spielen auch Tugenden wie Disziplin, Mut und Zielstrebigkeit eine Rolle.
Bei uns zählt nicht, woher Du kommst, sondern nur, wohin Du willst.
Der erste Schritt besteht darin, dass Du Kontakt mit uns aufnimmst. Nutze dafür gerne unser Kontaktformular hier auf der Seite. Im Anschluss werden wir uns bei Dir melden und Dich zu einem ungezwungenen Kennenlernen einladen. Alles weitere erfährst Du dann.
Landsmannschaften sind eine Art von Studentenverbindungen. Sie zeichnen sich im Gegensatz zu anderen Verbindungsarten durch politische Neutralität und konfessionelle Ungebundenheit aus. Der Name „Schottland“ kommt nicht etwa daher, dass nur Schotten bei uns Mitglied werden können, sondern von der „Schottei“, einem Lokal in Tübingen, in dem sich unsere Stifter einst trafen.
Das akademische Fechten ist eine Hiebfechtart, die seit Jahrhunderten von Studenten praktiziert wird. Heute erhalten die studentischen Verbindungen diese Tradition aufrecht. Dabei geht es – entgegen vieler Falschdarstellungen – weder darum sein Gegenüber zu verletzen, noch selbst verletzt zu werden. Es geht vielmehr um einen Kampf mit sich selbst, darum Grenzen zu überwinden und über sich hinauszuwachsen. Dabei spielen auch Tugenden wie Disziplin, Mut und Zielstrebigkeit eine Rolle.
Bei uns zählt nicht, woher Du kommst, sondern nur, wohin Du willst.
Wir beantworten gerne alle Fragen über unsere Verbindung.
Adresse
Schwabstr. 20
72074 Tübingen
Kontakt
bc@schottland-tuebingen.de
Telefon: 07071 – 63 91 200
Wir beantworten gerne alle Fragen über unsere Verbindung.
Adresse
Schwabstr. 20
72074 Tübingen
Kontakt
bc@schottland-tuebingen.de
Telefon: 07071 – 63 91 200
Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OKDatenschutzerklärung